Seit einhundert Jahren im Dienste des „weißen Goldes“. Seit 100 Jahren Mehl verstehen, behandeln und verbessern. 2023 feiern wir mit unseren globalen Niederlassungen und den Müllern der Welt 100. Geburtstag. Ein herausragendes Jubiläum!

Mit einem modernen und kraftvollen Corporate Design und unserer geschärften Identität verleihen wir unserem Selbstverständnis Ausdruck und gehen motiviert und mit Leidenschaft in die Zukunft. Für besseres Mehl und nachhaltig bessere und sichere Ernährung und Nahrungsketten.

Innovation Award „Composite Flour“ ausgeschrieben.
Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums haben wir einen Preis für die Erforschung von Composite Flour gestiftet. Mit diesem Innovationspreis zeichnen wir Lösungen rund um die Herstellung und Verarbeitung von Nicht-Weizenmehlen und deren Mischungen mit Weizenmehl aus – insbesondere solche, die lokale Rohstoffe verwenden.

Worum es geht

Der weltweite Weizenmarkt ist unter Druck. Schwankende Verfügbarkeit und stark steigende Weizenpreise gefährden die Nahrungsmittelversorgung. Damit das Grundnahrungsmittel Mehl auch in Zukunft in guter Qualität und zu erschwinglichen Preisen für alle verfügbar ist, wird es in Zukunft wichtiger denn je sein, unabhängig vom Weizen und den Weltmärkten zu sein. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Alternativen zu Weizenmehl zu verwenden.

Seit Jahren haben wir Möglichkeiten entwickelt, um Weizenmehl teilweise oder ganz durch weizenfreie Mehle zu ersetzen. In anderen Bereichen der Weizensubstitution mangelt es jedoch an Hintergrundwissen. Insbesondere sind noch Fragen zum Anbau und zur Verarbeitung verschiedener Weizenalternativen offen, wie z.B.:

Wer mitmachen kann

Unser Innovationspreis „Composite Flour“ würdigt innovative Arbeiten zu diesen Herausforderungen und zu Lösungen für die Mühlen-, Back- und Teigwarenindustrie. Ausgezeichnet werden abgeschlossene wissenschaftliche Studien und praxisnahe Projekte aus den Jahren 2019 bis 2022.

Alle Interessierten, Institute und forschenden Unternehmen sind eingeladen, einseitige Zusammenfassungen ihrer Studien bis zum 31.01.2023 einzureichen an innovationaward@muehlenchemie.com

Die Preise

Die Gesamtsumme der Preise beträgt 10.000 €. Die Preisträger erhalten 5.000 €, 3.000 € und 2.000 € für den ersten, zweiten und dritten Platz.


Eine internationale Expertenjury prüft alle Einreichungen, wählt die vielversprechendsten aus und fordert anschließend detaillierte Beschreibungen der in die engere Wahl gezogenen Studien an.
Die Preisverleihung findet im Juli 2023 statt.

Email Icon